Thomas Bisitz

Innovative Instrument Design
Music & Performance

Nächste Termine:

27.09.2025 – Latenight Jazz – Elektro Kollektiv / Glow Jazzfestival Oldenburg

Wenn modulare Synthesizer, Loopstations und Jazztrompete auf Berimbau und Triangel treffen, ist das Electro Collectiv Oldenburg am Werk. Die Formation ist ein offenes Projekt von Elektro- und Jazzmusiker*innen aus der nordwestdeutschen Szene – irgendwo zwischen Clubkultur, Improvisation und akustischer Avantgarde. Für das Jazzfestival formiert sich das Kollektiv in einer exklusiven Konstellation mit Jazztrompeter Krystoffer Dreps und dem gebürtigen Oldenburger Gitarristen Moritz Sembritzki – ein Heimspiel für den Soundtüftler, der längst deutschlandweit in verschiedenen Genres zu Hause ist. Ein Abend, der Grenzen sprengt: elektronisch und doch handgemacht, minimalistisch und doch voller Energie. Improvisation trifft auf Groove, Experiment auf Tanzbarkeit.
Genau das Richtige für eine Late-Night-Session im Wilhelm 13 – mit kalten Drinks und heißen Beats!

Thomas Bisitz (electronics)
Anton Hübner (b, electronics, perc), 
Manuel Burkhard (keys) 
Jens Korte, Tim Pförtner, Philipp Pumplün (perc)

Special Guests:
Moritz Sembritzki (git)
Krystoffer Dreps (trp, electronics)

Samstag, 27.09.25, 22:30 Uhr
Wilhelm13 Oldenburg

Tickets:
https://jazzszene-nordwest.de/latenight-jazz-electro-collectiv-oldenburg/

Das gesamte Programm des Glow Jazzfestivals (25. – 28.9.25):
https://jazzszene-nordwest.de/glow-programm/

20.09.2025 – Tangled Motion / Kulturfestival Bloherfelde

Konzert-Performance in der Bloherfelder Kirche Oldenburg
im Rahmen des Kulturdestivals Bloherfelde, 19. – 21.9.25

Marco Jodes, Tanz
Thomas Bisitz, Live-Elektronik, Geige, Multikanal-Lautsprecher-Setup

Eine feinsinnige Forschungsreise über die Wechselwirkung von Klang, Bewegung und die Interaktion mit Raum und Publikum. Facettenreiche Klänge aus dem Moment heraus erzeugen mal Struktur, mal scheinbare Unordnung; mal melodisch Tonales, mal abstrakt Geräuschhaftes. Das Klangfeld inspiriert die Bewegung, die wiederum die Musik berührt in einer Spirale der Begegnung, die die Bedeutung von Gemeinschaft erkundet.

Samstag, 20.09.25, 22:00
Bloherfelder Kirche, Bloherfelder Straße 170, Oldenburg
Eintritt frei

10.05.2025 – Tangled Motion

Performance im Rahmen der Langen Nacht der Musik von Klangpol

Marco Jodes, Tanz
Thomas Bisitz, Live-Elektronik, Geige, Multikanal-Lautsprecher-Setup

Eine feinsinnige Forschungsreise über die Wechselwirkung von Klang, Bewegung und die Interaktion mit Raum und Publikum. Facettenreiche Klänge aus dem Moment heraus erzeugen mal Struktur, mal scheinbare Unordnung; mal melodisch Tonales, mal abstrakt Geräuschhaftes. Das Klangfeld inspiriert die Bewegung, die wiederum die Musik berührt in einer Spirale der Begegnung, die die Bedeutung von Gemeinschaft erkundet.

Samstag, 10.05.25
PFL Oldenburg

Das gesamte Programm bald bei Klangpol:
https://www.klangpol.de/projekte/lndm/

Eine Klangpol Veranstaltung

9.05.2025 – Workshop

Workshop auf dem Bundeskongress des Verbandes deutscher Musikschulen in Dresden

Inklusive Improvisation mit Sound-Motion-Boxes
Barrierefreie Instrumente für digitale, analoge und inklusive Ensembles 

Elektronische Klänge, die durch Bewegung ausgelöst und gesteuert werden. Faszinierende Spielmöglichkeiten, die Forschungsdrang und Kreativität wecken. Inklusive Einsatzmöglichkeiten durch direktes Feedback über eingebaute Lautsprecher und Lichteffekte. Das alles sind die Sound-Motion-Boxes von Thomas Bisitz.

Was inzwischen in langjähriger Arbeit weiterentwickelt und in zahlreichen Kontexten erprobt worden ist, begann in einer Zusammenarbeit mit dem BlueScreen-Ensemble. Für dieses preisgekrönte inklusive Ensemble für experimentelle Improvisation konstruierte Thomas Bisitz die ersten Prototypen. Vielfältige klangliche Ausdrucksmöglichkeiten sollten mit speziell auf die Bedürfnisse der Musikerinnen und Musiker zugeschnittener Bedienbarkeit vereint werden.
 
Einblicke in verschiedene pädagogische und künstlerische Projekte, in denen die Sound-Motion-Boxes seither eine Rolle gespielt haben, werden in diesem Workshop kombiniert mit der praktischen Erprobung der Instrumente im Setting von freier Improvisation.

Tim Pförtner
Thomas Bisitz

Freitag, 09.05.25, 15:45 Uhr
ICD Dresden

https://www.musikschulen.de/projekte/musikschulkongress/musikschulkongress2025/gesamtprogramm/ag8/index.html

3.05.2025 – Drifting Tension

Konzert-Performance im Rahmen der Langen Nacht der Musik Bremen

Anna Stern (Stimme)
Thomas Bisitz (Live-Elektronik, Geige)

Ein feinsinnig musikalischer Dialog verwebt und verbindet sich in diesem Konzert: Abstrakte Fragmente verwandeln sich in minimalistisch anmutende Melodien und Strukturen und lassen eine komplexe, sich ständig verändernde Klanglandschaft einer ganz eigenen Ästhetik entstehen. Aural Matters ist das erste Duo-Konzert mit dem Musiker und Sounddesigner Thomas Bisitz (Oldenburg) und der Sängerin und Performerin Anna Stern (Münster). Das Duo erschafft frei improvisierend über im Raum verteilte Lautsprecher ein immersives und ungewöhnliches Klangerlebnis.

Samstag, 10.05.25,
Beginn der Veranstaltung: 18 Uhr
Drifting Tension um 21:20 Uhr
St. Petri Dom, Bremen

https://www.klangpol.de/projekte/lndm

Eine Klangpol Veranstaltung

26.04.2025 – Aural Matters

Konzer-Performance im Rahmen der NOIeS!-Reihe von Klangpol

Anna Stern (Stimme)
Thomas Bisitz (Live-Elektronik, Geige)

Ein feinsinnig musikalischer Dialog verwebt und verbindet sich in diesem Konzert: Abstrakte Fragmente verwandeln sich in minimalistisch anmutende Melodien und Strukturen und lassen eine komplexe, sich ständig verändernde Klanglandschaft einer ganz eigenen Ästhetik entstehen. Aural Matters ist das erste Duo-Konzert mit dem Musiker und Sounddesigner Thomas Bisitz (Oldenburg) und der Sängerin und Performerin Anna Stern (Münster). Das Duo erschafft frei improvisierend über im Raum verteilte Lautsprecher ein immersives und ungewöhnliches Klangerlebnis.

Samstag, 26.04.25, 20 Uhr
Exerzierhalle Oldenburg

Karten über das Staatsttheater

Eine Klangpol Veranstaltung